re: unu

re: unu

Eventuell habe ich mir gerade einen unu Scooter Pro gekauft.

Manche mögen sich noch an meine erste Erfahrung mit dem neuen unu erinnern, und sich absolut fragen: „Wieso zur Hölle solltest du das tun?“

Absolut berechtigt. See, ich habe nicht nur mir und nicht nur einen unu gekauft:

Bevor ich mir einen unu Scooter Pro gekauft habe, habe ich Lena einen unu Scooter Pro gekauft. Ich hatte (ein paar Monate zu spät, um bei der Auktion mitzumachen) erfahren, dass unu Insolvenz angemeldet hatten, und habe dann diverse ihrer Roller in quasi neuem Zustand für relativ wenig Geld auf Kleinanzeigen gesehen. Also dachte ich, okay, es waren jetzt zwei Jahre vergangen, seit ich es versucht hatte, sicher haben sie die Kinderkrankheiten mittlerweile ausgemerzt? Und für den Preis einen fast neuen Roller zu kriegen, da kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen.

Tatsächlich sind sie immer noch recht spaßig zu fahren, dank des vergleichsweise starken Motors. Und der Stauraum unterm Sitz ist mit Abstand der beste von allen E-Mopeds, die ich kenne. Im Gegensatz zu meinem damals ausgelieferten Scooter fuhren sie mittlerweile tatsächlich auch zuverlässig.

Mit der Insolvenz der Herstellerfirma sind natürlich diverse Features weggebrochen, z.B. funktioniert die unu App wegen ihrer Cloud-Abhängigkeit nicht mehr. Dafür ist aber relativ rapide eine recht große Community entstanden, die unter anderem eine eigene, FOSS, mobile App für Android und iOS entwickelt hat, um die Scooter per Bluetooth zu steuern. Kürzlich haben die neuen Eigentümer der unu-Marke und -Lagerbestände, emco, die Community-App auch „offiziell“ gebrandet.

Auch wurde alles, was irgendwo an Resourcen zugänglich war, zusammengetragen: Schaltpläne, Reparatur-Anleitungen, Ersatzteilkataloge. Und es läuft einiges an Reverse-Engineering-Bestrebungen für die Scooter-Hard- und Software. Was ich damals schon so ein bisschen mitbekommen hatte, ist jetzt (bittere) Realität: in dem unu Scooter Pro läuft tatsächlich ein komplettes Linux-System. Als unu damals noch Live-Navigation versprochen hatten und Scooter-Sharing, mag das noch sinnvoll(er) geklungen haben, jetzt fühlt es sich extrem albern an.

Aber hey, ich sehe eine Menge Reverse Engineering in meiner Zukunft!